Residenz, Wein & Mainpanorama: 9 Highlights in Würzburg

Würzburg
Würzburg

Residenz, Wein & Mainpanorama: 9 Highlights in Würzburg

Vor rund 300 Jahren, zwischen 1720 und 1780, ließen sich die Fürstbischofe in Würzburg ihre Residenz bauen. Ihr Ziel: Macht und Reichtum demonstrieren. Das Ergebnis: eines der schönsten Barockschlösser in ganz Europa. Der Prachtbau brachte Würzburg Weltruhm – und einen EIntrag als UNESCO-Welterbe.

Dabei ist die Residenz aber nur eines der Must-Sees der unterfränkischen Hauptstadt im Maintal. Mit seinen gut 130.000 Einwohner*innen ist Würzburg ein städtebaulicher und geographischer Glücksfall: Umgeben von Weinhängen liegt die Stadt malerisch im Maintal, der Fluss fließt mitten durch sie hindurch – überspannt von der Alten Mainbrücke, dem Lieblingsort der Würzburger*innen für ein Glas Wein mit Mainblick.

Warum sich Würzburg als Reiseziel lohnt:

Du erlebst hier einen gelungenen Mix aus großer Geschichte und Lust am Genuss. In der Residenz findest du das größte Deckengemälde der Welt – ein Meisterwerk des Italieners Tiepolo – und der weitläufige Hofgarten ist schön zum Flanieren zwischen kunstvoll beschnittenen Hecken und Wasserspielen. Bevor die Fürstbischöfe ihre Residenz bezogen, regierten sie übrigens oberhalb der Stadt: auf der Festung Marienberg. Dort oben kannst du auch heute noch zwischen den alten Mauern spazieren und im Museum für Franken tief in die Geschichte Frankens eintauchen.

Würzburgs Charme liegt außerdem darin, dass du hier neben den großen Sehenswürdigkeiten auch fast versteckte Kleinode findest. Hier kommen ein paar unserer Favoriten für deinen Stadtbummel:

  • Das kleine, romantische Lusamgärtchen gleich hinter dem Neumünster: Hier liegt der Minnesänger Walther von der Vogelweide begraben.
  • Die Röntgen-Gedächtnisstätte, wo Wilhelm Conrad Röntgen die nach ihm benannten Strahlen entdeckte. Zu sehen sind hier zum Beispiel die originalen Apparaturen seiner Versuche.
  • Das Museum im Kulturspeicher ist ein guter Kontrast zur Barockpracht: Ein ehemaliger Getreidespeicher am Main wurde zum Kunstort umgebaut und zeigt heute ein hochkarätige Sammlung der Klassischen Moderne und Werke von Künstler*innen aus der Region.
  • Wenn du Lust auf einen Viertelspaziergang hast, schlendere durch die verwinkelten Gassen im Stadtteil Pleich. Das frühere Handwerkerquartier liegt zentral und hat gerade um die Kirche St. Gertraud eine sympathische dörfliche Ausstrahlung.

Frankens Traumpaar: Würzburg und der Wein

Ohne Wein ist Würzburg kaum denkbar. Die Steillagen am Main, allen voran der berühmte Würzburger Stein, prägen das Bild der Stadt und liefern Spitzenweine. Unsere Top 3 der Würzburger Weinkultur:

  • Der Staatliche Hofkeller Würzburg liegt direkt unter der Residenz und erstreckt sich über ein fast 900 Meter langes Kellergewölbe. Die Weine reifen hier in jahrhundertealten Fässern. Bei Führungen kannst du sie nicht nur probieren, sondern auch das besondere Ambiente erleben.
  • Die Stiftung Juliusspital vereint seit 1576 soziales Engagement mit Weinbau – das Weingut zählt heute zu den größten Deutschlands und verbindet noch immer Wein und Wohltätigkeit. Die Stiftung ist zum Beispiel Träger eines Krankenhauses. Die Buchung einer Führung lohnt sich – sonntags siehst du sogar die historische Apotheke im Rokoko-Stil!
  • Würzburgs Klassiker: Auf der Alten Mainbrücke trifft sich die Stadt zum Brückenschoppen. Mit einem Glas Silvaner oder Riesling schaust du hier über den Main hoch zur Festung. Und wenn’s dir zu voll wird, schlenderst du einfach weiter zur Mainpromenade.

Unsere Top 9-Highlights in Würzburg habern wir hier nochmal im Details für dich zusammengestellt: