Vor rund 300 Jahren, zwischen 1720 und 1780, ließen sich die Fürstbischofe in Würzburg ihre Residenz bauen. Ihr Ziel: Macht und Reichtum demonstrieren. Das Ergebnis: eines der schönsten Barockschlösser in ganz Europa. Der Prachtbau brachte Würzburg Weltruhm – und einen EIntrag als UNESCO-Welterbe.
Dabei ist die Residenz aber nur eines der Must-Sees der unterfränkischen Hauptstadt im Maintal. Mit seinen gut 130.000 Einwohner*innen ist Würzburg ein städtebaulicher und geographischer Glücksfall: Umgeben von Weinhängen liegt die Stadt malerisch im Maintal, der Fluss fließt mitten durch sie hindurch – überspannt von der Alten Mainbrücke, dem Lieblingsort der Würzburger*innen für ein Glas Wein mit Mainblick.
Du erlebst hier einen gelungenen Mix aus großer Geschichte und Lust am Genuss. In der Residenz findest du das größte Deckengemälde der Welt – ein Meisterwerk des Italieners Tiepolo – und der weitläufige Hofgarten ist schön zum Flanieren zwischen kunstvoll beschnittenen Hecken und Wasserspielen. Bevor die Fürstbischöfe ihre Residenz bezogen, regierten sie übrigens oberhalb der Stadt: auf der Festung Marienberg. Dort oben kannst du auch heute noch zwischen den alten Mauern spazieren und im Museum für Franken tief in die Geschichte Frankens eintauchen.
Würzburgs Charme liegt außerdem darin, dass du hier neben den großen Sehenswürdigkeiten auch fast versteckte Kleinode findest. Hier kommen ein paar unserer Favoriten für deinen Stadtbummel:
Ohne Wein ist Würzburg kaum denkbar. Die Steillagen am Main, allen voran der berühmte Würzburger Stein, prägen das Bild der Stadt und liefern Spitzenweine. Unsere Top 3 der Würzburger Weinkultur:
Unsere Top 9-Highlights in Würzburg habern wir hier nochmal im Details für dich zusammengestellt: