Erfurt ist nicht nur die Landeshauptstadt von Thüringen, sondern auch eine der schönsten Städte Mitteldeutschlands. Mit ihren rund 215.000 Einwohner*innen hat die Stadt eine kompakte Größe und lässt sich gut zu Fuß zu erkunden. Du kannst hier durch mittelalterliche, schmale Gassen schlendern, entdeckst gleich zwei gewaltige Kirchen nebeneinander auf dem Domberg und mit der Krämerbrücke die längste durchgehend bebaute – und bewohnte (!) – Brücke Europas.
Grund Nummer eins ist die wunderschöne und geschlossene Altstadt. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten liegen hier dicht an dicht – und es ist nie weit bis zum nächsten Bratwurststand. Schließlich ist die Thüringer Rostbratwurst hier Kulturgut und Liebling der Locals und Gäste. In vielen Straßen findest du Fachwerkhäuser aus dem Mittelalter, gleichzeitig ist die Stadt aber jung, bunt und lebendig.
Krämerbrücke: Einzigartig in Europa und äußerst charmant zum Bummeln und Shoppen. Auf der Brücke öffnen kleine Läden und Werkstätten ihre Türen. Die Stiftung Krämerbrücke entscheidet, wer hier einziehen darf und legt dabei Wert auf eine gute Mischung von inhabergeführten Geschäften.
Dom St. Marien und St. Severikirche bilden in Erfurt eines der schönsten Kathedral-Ensembles Deutschlands – ein Muss für Architektur- und Geschichtsfans.
Fischmarkt und Rathaus: Der Platz ist das Herz der Altstadt – mit prächtigen Renaissancefassaden und dem eleganten Rathaus.
Evangelisches Augustinerkloster: Hier lebte einst Martin Luther als Mönch. Er war 21, als er nach seinem Studium in Erfurt in dieses Kloster eintrat. Heute kannst du hier die “Lutherzelle” sehen.
Alte Synagoge, Mikwe und „Steinernes Haus“ sind Teil des UNESCO-Welterbes und zeigen die lange jüdische Geschichte der Stadt. Das Ensemble ist eine der spannendsten Kulturstätten in Erfurt - samt einem schweren Gold- und Silberschatz im Museum in der Alten Synagoge.
Der beste Weg, um einen Überblick über die Stadt zu bekommen? Ein Abstecher auf den Petersberg mit der gleichnamigen Zitadelle, eine der größten barocken Stadtfestungen Europas. Stadt- und Festungsgeschichte kannst du hier auf verschiedene Arten erleben, zum Beispiel bei einer Tour durch die unterirdischen “Horchgänge”. Oder du genießt ganz einfach im Biergarten oder Café den Panoramablick über die Altstadt.
Für die Pause im Grünen hat Erfurt außerdem einen Park der Rekorde zu bieten: Der riesige egapark ist seit über 60 Jahren Treffpunkt für alle, die Natur in der Stadt suchen. Im Sommer blühen hier Tausende von Rosen, du kannst durch verschiedene Themengärten spazieren und siehst Europas größtes ornamental bepflanztes Blumenbeet. Unser Tipp: Schau dir das weltweit einzigartige Danakil-Haus an, in dem Wüsten- und Urwaldklima aufeinandertreffen.
1404 soll die erste Thüringer Rostbratwurst vom Grill serviert worden sein. Seitdem ist sie der Kulinarik-Klassiker im Land. Und wenn du nicht gerade Vegetarier*in bist, führt kein Weg um die Wurst herum. Bratwurststände findest du in Erfurt an allen Ecken, am besten folgst du einfach dem Geruch nach frisch Gegrilltem.
Lieber was Süßes? Dann empfehlen wir dir Schokolade oder ein Eis aus der Goldhelm Schokoladen-Manufaktur. Chocolatier Alex Kühn hat sein Geschäft 2005 auf der Krämerbrücke eröffnet. Damals sparte er sich die Gussformen für seine Schokoladentafeln und zog sie einzeln in Form; bis heute haben seine Tafeln keine Ecken und Kanten. Allein in Erfurt gibt’s gleich mehrere Läden (alle rund um die Krämerbrücke), in denen du die Kreationen probieren kannst.
Unsere Top 9-Tipps für Erfurt haben wir hier nochmal im Detail für dich zusammengestellt.