Münster, Bächle & Schwarzwald: 9 Highlights in Freiburg

Freiburg
Freiburg

Münster, Bächle & Schwarzwald: 9 Highlights in Freiburg

Freiburg zählt zu den sonnigsten Städten in ganz Deutschland und überhaupt ist die Lage dieser Stadt in Deutschlands äußerstem Südwesten ein echter Glücksfall. Der Schwarzwald beginnt hier direkt am Ende der Einkaufsstraße, und rings um die Stadt findest du mit Breisgau, Kaiserstuhl, Markgräflerland jede Menge Ausflugsziele. Drei Länder an einem Tag – selbst das geht von Freiburg aus problemlos. Bis ins schweizerische Basel sind es gerade mal 40 Minuten mit der Bahn, und auch das Elsass ist schnell und einfach mit dem Zug zu erreichen.

Vor allem aber ist die Stadt selbst eine Reise wert. Mit rund 235.000 Einwohner*innen zählt sie zu den mittelgroßen Großstädten des Landes. Du kannst alle wichtigen Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichen – oder du nimmst das Rad wie die allermeisten der mehr als 30.000 Studierenden, die an der Albert-Ludwigs-Universität eingeschrieben sind.

Warum sich Freiburg als Reiseziel lohnt:

Die einfachste Antwort: Weil die Stadt wunderschön ist. Herzstück und Wahrzeichen ist das Freiburger Münster, ein Meisterwerk der Gotik, das seit dem 13. Jahrhundert auf dem Münsterplatz steht. Wie durch ein Wunder hat es die Bomben des Zweiten Weltkriegs unbeschadet überstanden – anders als der Rest der Altstadt, wo im November 1944 ein Großteil der Häuser in Flammen stand.

Zu erkennen ist das heute kaum: Das Stadtbild wurde zum größten Teil originalgetreu rekonstruiert. Du läufst über Kopfsteinpflaster-Gassen, die berühmten Bächle durchziehen die Stadt und an sechs Tagen die Woche erwartet dich direkt vor dem Münster der große, bunte Münstermarkt. Spezialität hier: die Lange Rote vom Grill, serviert im Brötchen und mit Zwiebeln.

Was Freiburg aber außerdem auszeichnet, ist eine besondere Stimmung und ein klares Bekenntnis zur Nachhaltigkeit. Green City nennt sich Freiburg selbst, die Stadt gehört in Deutschland zu den Vorreitern bei Themen wie regenerativen Energien oder Fahrradfreundlichkeit. Wenn du hier durch die Stadt bummelst, wirst du merken, dass es hier überdurchschnittlich viele – und sehr hübsche – Cafés, Restaurants und Läden gibt, in denen Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle spielt. Eine der schönsten Ecken zum Shoppen und Bummeln ist die Schneckenvorstadt, Freiburgs altes und von Kanälen und Bächen durchzogenes Handwerkerviertel.

Kunst und Geschichte: Freiburgs Sehenswürdigkeiten für Kulturfans

Die Geschichte Freiburgs reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück – im Stadtbild kannst du das vor allem hier entdecken.

  • Freiburger Münster: ein gotisches Meisterwerk, mit dem die Baumeister im 13. Jahrhundert an die Grenzen des Machbaren gingen. Der filigrane Westturm zählt zu den schönsten Europas.

  • Gleich um die Ecke liegt das Augustinermuseum – der Bau war ursprünglich ein Klostergebäude und wurde sehr gekonnt zu einem modern gestalteten Museum umgebaut. Du siehst hier zum Beispiel Originalfiguren aus dem Münster, die an den zwölf Meter hohen hellen Wänden eine ganz eigene Wirkung haben.

  • Moderne Kunst zeigt das Museum für Neue Kunst – ebenfalls in Räumen eines Klosters am idyllischen Adelhauser Platz.

  • Der Platz der Alten Synagoge gleich neben der Unibibliothek hat eine besondere Rolle im Stadtbild. Eine Wasserfläche zeichnet den Grundriss der Synagoge nach – an einem Platz, an dem viel Leben ist.

Badischen Wein in Freiburg genießen

Baden ist Weinland und Freiburg liegt mittendrin. Die Stadt hat nicht nur fünf Fünf-Sterne-Häuser, sondern auch viele gute Gasthäuser, Weinstuben und Vinotheken. Zwei gute Adressen zum Probieren direkt am Münster:

  • Die Alte Wache auf dem Münsterplatz ist der Freiburg-Klassiker. In diesem Haus der Badischen Weine stehen über 200 Positionen auf der Karte und mit der “Kalten Sophie” eine Kreation aus Eis und Wein.

  • Direkt nebenan: Das Hotel Restaurant Oberkirch, einer von zahlreichen Traditionsgasthöfen der Stadt. Wenn du badische Spezialitäten wie handgeschabte Spätzle probieren möchtest, bist du hier richtig.

Freiburg von oben erleben – auf dem Schlossberg

Wie einzigartig schön Freiburg liegt, begreifst du am besten, wenn du vom Schlossberg auf die Stadt hinunterschaust. Bei gutem Wetter hast du einen Panoramablick auf die Stadt, siehst bis in die Rheinebene, die Vogesen – und hinter dir liegt der Schwarzwald, zu dem der Schlossberg gehört.

Das Schöne daran: Von der Altstadt bis zum Schwarzwald ist es in Freiburg buchstäblich ein Spaziergang. Unser Tipp für den Zwischenstop ist der Kanonenplatz. Besonders wenn die Sonne untergeht, ist der Blick aufs Münster unvergesslich schön – und ein guter Biergarten ist gleich nebenan.

Unsere 9 Highlights für Freiburg stellen wir dir hier im Detail vor: