Schöne Aussichten an Rhein & Mosel: 9 Highlights in Koblenz

Koblenz
Koblenz

Schöne Aussichten an Rhein & Mosel: 9 Highlights in Koblenz

Die Lage am Zusammenfluss von Rhein und Mosel prägt Koblenz seit seiner Gründung in der Antike: Ihr Name geht zurück auf den lateinischen Begriff "Castellum apud Confluentes“, in etwa: "das Kastell bei den Zusammenfließenden“. Der strategisch günstige Ort war schon immer ein Standortvorteil in der mehr als 2.000-jährigen Geschichte der Stadt – heute macht es sie beliebt bei Gästen wie Locals. Mit gut 113.000 Einwohner*innen ist Koblenz eine der größten Städte in Rheinland-Pfalz und sehr jung: Die Universität Koblenz und die Hochschule Koblenz ziehen fast 20.000 Studierende in die Stadt.

Warum sich Koblenz als Reiseziel lohnt:

Auf den Plätzen und in den Gassen der Koblenzer Altstadt kannst du einen charmanten Mix aus Alt und Neu entdecken: Das malerische Kunstgässchen etwa ist besonders schön zum Bummeln und Shoppen; der Zentralplatz ist ein gutes Beispiel dafür, wie sich Koblenz nach den Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg neu erfunden hat. Hier ist – im modernen Forum Confluentes – inzwischen auch das Mittelrhein-Museum zu Hause, in dem du durch Kunstepochen vom Mittelalter bis in die Gegenwart spazieren kannst.

Weitere Highlights in der Koblenzer Altstadt sind:

  • Das Deutsche Eck, wo sich nicht nur Rhein und Mosel treffen – sondern auch Locals und Besucher*innen. Monumentaler Dauergast: eine Statue von Kaiser Wilhelm I.
  • Vorsicht am Schängelbrunnen: Die Bronze-Figur eines Jungen schaut nicht nur frech, sondern spuckt alle paar Minuten einen weiten Wasserstrahl. In Koblenz liebt man den Schängel gerade für seine Frechheit und nimmt’s als Symbol für rheinischen Witz.
  • Es lohnt sich, eine Führung zum oder durchs Koblenzer Sektmuseum zu buchen: Hier lernst du mehr über Wein, Sekt und die Geschichte der Stadt.
  • Mit den Rheinanlagen hat sich die Stadt im 19. Jahrhundert eine geradezu exotische Grünanlage mit Mammutbäumen und anderen botanischen Exoten direkt am Rhein gegönnt. Zur Bundesgartenschau 2011 wurde sie umfassend neu gestaltet.
  • Beim Spaziergang in den Rheinanlagen oder vom Deutschen Eck hast du sie stets im Blick: Die Panoramagondeln der Seilbahn Koblenz fahren über den Rhein hinauf zur Festung Ehrenbreitstein.

Ein guter Grund, neben der Koblenzer Altstadt noch etwas mehr von dieser Region zu erkunden, die zum UNESCO-Welterbe Mittelrhein zählt: Wander- und Radwege verbinden viele historische Sehenswürdigkeiten an Rhein und Mosel und in den umliegenden Mittelgebirgen.

Zwei Ausflüge, die wir dir besonders ans Herz legen:

  • Die Festung Ehrenbreitstein erreichst du bequem mit der Seilbahn. Hier oben erwartet dich neben einem einmaligen Blick auf die Koblenzer Altstadt auf der anderen Rheinseite und den Zusammenfluss von Rhein und Mosel auch Kunst und Geschichte. Gleich vier Ausstellungshäuser befinden sich in der Festungsanlage – einer der größten in Europa!
  • Ein besonders schönes Beispiel der Rhein-Romantik ist Schloss Stolzenfels, fünf Kilometer rheinaufwärts. Die ursprüngliche Burg aus dem 13. Jahrhundert wurde im 19. Jahrhundert von preußischen Größen wieder aufgebaut und zum Schloss verwandelt – samt verwunschenem Garten.

Unsere Top 9-Highlights in Koblenz kommen hier noch einmal im Detail: