Bayerns erstes gluten- und laktosefreies Wirtshaus. Vegetarische und vegane Gerichte gibt’s hier auch und dazu typische Wirtshausgemütlichkeit.
Gut zur ersten Orientierung in dieser 2.000 Jahre alten Stadt: eine Tour zu den wichtigsten Highlights.
Leckeres Sauerteigbrot ist hier die Grundlage für vieles, vom Frühstück bis abends. Aber du bekommst hier auch Süßes: Kuchen, Eis und Limonaden.
Die Drinks sind großzügig und die Preise niedrig: Kein Wunder, dass diese Kneipe eine Lieblingslocation der alternativen Szene in Regensburg ist.
Erstklassiges Sushi gibt’s in diesem komplett in Schwarz gehaltenen Restaurant. Wichtig: Früh Reservieren! Es gibt nur zwölf Plätze.
Warum die ganze Regensburger Altstadt Weltkulturerbe ist? Das erfährst du hier sehr anschaulich beim Streifzug durch 2.000 Jahre Stadtgeschichte.
Echte bayerische Original-Speisen, aber auch Pasta oder Curry gibt's hier in einem der schönsten Innenhöfe. Und dazu einiges an Relikten aus der Geschichte Regensburgs...
Mal nicht mittelalterlich, sondern mit klassizistischer Grandezza präsentiert sich Regensburg am Bismarckplatz. Mach's dir hier gemütlich mit einem Drink an einem der Brunnen oder auf den Bänken!
Du hast Lust auf einen Ausflug ins Analoge? Hier wird gedruckt wie zu Gutenbergs Zeiten, jede Karte ist ein kleines Kunstwerk für sich.
Das Bockbier der Brauerei Kneitinger ist seit über 100 Jahren ein Bestseller – und das Wirtshaus direkt nebenan eine Institution.
Haushaltswarengeschäfte wie dieses gibt‘s kaum noch. Hier wirst du Bürsten entdecken, von denen du gar nicht wusstest, dass es sie gibt.
Die Bar im historischen Kellergewölbe ist mit hunderten Spirituosen bestückt, dazu gibt’s feines Barfood und Musik vom Grammophon: Barkultur at its best!
Dieses hübsche Café serviert dir ein reichhaltiges Frühstück, Mittagsgerichte und Hot Dogs und natürlich auch Kaffee, Kuchen und Eis.
Schon im 17. Jahrhundert wurden hier feine Pralinen zubereitet – in einem der ältesten Kaffeehäuser Deutschlands.
Lust auf einen versteckten Kunst-Ort und hausgebackene Croissants? Gibt’s hier und den vielleicht schönsten Innenhof der Stadt noch dazu.
Hier fühlst du dich wie am Mittelmeer, sitzt aber gleich hinterm Regensburger Dom: vom Frühstück bis zum Abendessen ein Genuss alla italiana.
Eine sehr charmante Mischung aus Café und Kunsthandwerk-Laden erwartet dich hier. Und Inhaberin Claudia Flügel-Eber strickt vor Ort Perlbeutel.
Für einen guten Drink gibt‘s in der Gesandtenstraße so einige Locations. Diese hier ist nicht nur schick, sondern auch noch sehr gemütlich.
Sightseeing auf die komfortable Tour: In 45 Minuten bekommst du in der kleinen roten Touristen-Bahn einen Überblick zu Sehenswürdigkeiten und Stadtgeschichte.
Das weltweit erste und bislang einzige Dackelmuseum der Welt ist ein Kuriosum mitten in der Altstadt.
Im Schloss St. Emmeram bekommst du in diesem Café zum Beispiel ein üppiges „Frühstück Mama“ mit selbstgemachter Marmelade.
Regensburgs Kreativ-Hotspot: Hier gibt's Ausstellungen, Pop-Up-Shops, Konzerte – und ein nettes Café, das abends zur Bar wird.
Der Gasthof aus dem Mittelalter hat viel gesehen – unter anderem einen enthaupteten Grafen. Auf der Karte: zünftige Gerichte aus Bayern und Österreich.
Der Astronom Johannes Kepler starb 1630 bei einem Besuch in Regensburg. In seinem Sterbehaus erfährst du mehr über sein Werk und Leben.
Als die Römer an den Grenzen ihres Reichs hier ihr Lager aufschlugen, bauten sie eine Mauer ringsum. Teile davon stehen noch.
Mit einer Führung steigst du hier hinab in die Antike und ins Mittelalter. Bei Ausgrabungen fand man hier übrigens sogar einen Goldschatz!
Ein Muss für Geschichts-Fans. An dieser archäologischen Ausgrabungsstätte kannst du fast 2.000 Jahre Historie Schicht für Schicht erleben.
Das Parlament tagte hier im Tanzsaal und im Keller liegt die Folterkammer: Eine Führung durchs Haus zeigt dir das Mittelalter in seinen extremen Facetten.
Die „Kathedrale des Lichts“ ist der Fixpunkt der Altstadt – mit Fenstern, die für ein Farbenmeer sorgen.
Die Donau hat Regensburg reich gemacht – und bietet heute besonders schöne Sightseeing-Touren zu Fuß, auf dem Rad oder per Schiff.
Eine evangelisch-lutherische Kirche, neu gebaut ohne eine einzige Säulen: Vor 400 Jahren entstand dieser revolutionäre Sakralbau.
Das größte privat bewohnte Schloss Deutschlands zählt über als 500 Räume – und gleich mehrere Museen.
Lokale Klassiker kommen hier mit einer etwas anderen Note und in kleinen Portionen auf den Tisch: als bayerische Tapas.
So viel Geschichte auf einem Fleck gibt’s selten: Auf dem Haidplatz folgst du den Spuren von Kaisern, Königen, Rittern und erlebst dazu noch Kultur in einem historischen Palais.
Wir empfehlen eine große Shoppingtasche für diesen Spaziergang, der dich an 16 ausgewählten Manufakturen vorbeiführt.
Hier kriegst du gerne einen Korb: Die Rattanwaren von Hans Weger sind handgefertigte Unikate. Er ist Korbflechter in dritter Generation.
Das minimalistische Geschirr in diesem Laden stammt von Alexa Voigtlaender, ihr Mann Peter fertigt dazu die passenden Holzdeckel oder Servierbretter.
Geschichte bekommt hier gleich mehrere Bühnen: Direkt an der Donau steht eines der modernsten Museen Europas.
Mehr Geschichte geht nicht, wenn’s um die Wurst geht: Hier an der Steinernen Brücke wurde die Bratwurst erfunden.
Von der Steinzeit gen Gegenwart: Im alten Minoriten-Kloster spazierst du durch die Epochen und siehst die Gründungsinschrift der Castra Regina.
Hier wurde schon „nose to tail“ gekocht, als man den Begriff anderswo noch gar nicht kannte. Herz vom Rost kannst du hier genauso bestellen wie Haxn oder Schweinsbraten.
Hüte aus dieser Manufaktur haben immer wieder Auftritte auf roten Teppichen oder in Kinofilmen.
Typischer kann ein irischer Pub nicht sein: Guinness, Whisky, Live-Musik und holzvertäfelte Gemütlichkeit sorgen hier für richtig gute Stimmung.
Eine Café-Bar mit einer schönen Prise italienischer Leichtigkeit und richtig leckerem Kaffee. Und ein guter Platz zum People Watching mitten in der Altstadt.
Diese Route durch Regensburgs Altstadt führt dich vorbei an 15 Kunstmuseen und Galerien. Los geht’s am Kunstforum Ostdeutsche Galerie.
Slow Fashion ist die Leitidee von Designerin Julia Liedtke – umgesetzt in maßgeschneiderten Entwürfe und Upcycling-Projekten.
Wenn du ein neues Messer kaufen, ein altes schleifen lassen oder einfach mal einen echten Handwerksbetrieb sehen möchtest: Hier bist du richtig!
Diese entspannte Kaffee-Bar-Location ist ein Lieblingsort vieler Locals, ganz nah an der Steinernen Brücke. Gut für Cocktails zum Feierabend.
Durch mehrere Millionen Jahre Erdgeschichte geht’s in diesem Palais bis in die Gegenwart. Unser Highlight: das Bienenvolk im Naturalienkabinett.
Savoir-vivre an der Donau: Dieses französische Bistro ist 18 Stunden am Tag geöffnet. Du kannst hier sogar schlafen, zum Haus gehört auch ein Hotel.
Die Regensburger*innen schätzen das Palletti für seine Drinks und die Stimmung. Essen kannst du hier auch, mittwochs gibt's sogar ein Abend-Menü.
Lust auf Glamour und Glitzer? An Bord der Kristallflotte kannst du bei deiner Donau-Tour das Funkeln von einer Million Kristallen genießen.
Die Geschichte des Hauses geht zurück bis ins Jahr 1620. Kein Wunder also, dass die Brauereigaststätte ein Klassiker der Regensburger Wirtshaus-Szene ist.
Nicht nur Kaffee-Nerds lieben es hier. Du kannst beim Rösten zuschauen, dich durch die verschiedensten Aromen trinken – und großartig frühstücken.
Feinste Sterneküche gibt’s hier von einem äußerst lässigen Team, das dich sogar in Jogginghose ins Restaurant lässt.
Johann Zimmermann ist der König der kunstvollen Schachspiele und hantiert bei seinen Intarsien virtuos mit hauchdünnen Hölzern.
Die Schiffe bringen dich durch die Donaustrudel, raus zum Ruhmestempel Walhalla oder zum Kloster Weltenburg .
Himmel, Hölle, Fabelwesen und Dämonen zeigt dieses Meisterwerk der Romanik – und gibt den Expert*innen bis heute Rätsel auf.
Kunst im historischen Getreidespeicher: Hier siehst du Werke von regionalen Künstler*innen, je nach Ausstellung aber auch von internationalen Stars wie Picasso.
Die älteste erhaltene Brücke Deutschlands spannt sich seit fast 800 Jahren über die Donau.
„Storstad“ ist das schwedische Wort für „Großstadt“: Hier genießt du die Sterneküche von Anton Schmaus in entspanntem Ambiente.
Gürtel, Portemonnaies oder Taschen stellen Jonas Mumm und Christoph Mandl in ihrer Werkstatt in Regensburg her: aus Leder von kleinen deutschen Biohöfen.
Große Bühne für Oper, Tanz und Drama. Das Regensburger Theater spielt in allen Genres. Und hat einen zauberhaften Stammsitz am Bismarckplatz.
Bei dieser Erlebnisführung begegnest du in den Altstadtgassen Henkern und Mördern aus der Stadtgeschichte.
In diesen mittelalterlichen Gassen kommt echtes Regensburg-Feeling auf. Und ein Gespür für den einstigen Reichtum der Stadt.
So ein Museum findest du nicht mal in Schottland: Mehr als 13.000 Whisky-Sorten erwarten dich in diesem einzigartigen Walhalla und dazu viele Geschichten.
Hier bekommst du das beliebte Bockbier-Schnitzel und bei schönem Wetter ein lauschiges Plätzchen im Biergarten oder auf der Terrasse mit Domblick.
Handgefertigte Kerzen und Engel zur Taufe, zur Hochzeit oder einfach für zu Hause: Bei Andrea Zrenner und Birgit Wittmann gibt’s Schönes für Herz und Seele.