Warum man die Altstadt “Schiffchen” nennt? Sieht man beim Blick auf den Stadtplan. Und auch, dass hier die Dichte an Restaurants und Läden besonders hoch ist.
Balthasar Ress Weinbar
Balthasar Ress Weinbar
Die Weine in dieser Bar kommen vom Prädikatsweingut Balthasar Hess im nahen Rheingau. Und zu Riesling & Co gibt's hier regelmäßig Konzerte oder Lesungen.
Café Maldaner
Café Maldaner
Ein Wiener Kaffeehaus mitten in Wiesbaden? Jawohl. Dieses Traditionscafé durfte sich als erstes außerhalb von Österreich so nennen – völlig zu Recht!
Hepa Café
Hepa Café
So mild schmeckt Kaffee nur hier. Das liegt an der ganz besonderen Röstung, die hier, mitten im Zentrum von Wiesbaden, gemacht wird. Unbedingt probieren!
Kaiser-Friedrich-Therme
Kaiser-Friedrich-Therme
Entspannung in elegantem Jugendstil-Ambiente – mit Anklängen ans Alte Rom. Im Sauna-Bereich findest du etwa Tepidarium, Lumenarium und Sanarium.
Kochbrunnenplatz
Kochbrunnenplatz
Hier stehen die einstigen Grandhotels der Weltkurstadt. Und im Kochbrunnen sprudelt das das Quellwasser, das Wiesbaden zu diesem Titel verhalf.
Kurhaus und Bowling Green
Kurhaus und Bowling Green
Was der Eiffelturm für Paris, ist das Kurhaus für Wiesbaden. Stars spielen in prächtigen Sälen und draußen auf dem Bowling Green. Das Foyer ist immer geöffnet.
Kurpark
Kurpark
Groß, grün, elegant: Mit diesem Park im Herzen der Stadt macht Wiesbaden seinem Ruf als "Nizza des Nordens" alle Ehre.
Museum Reinhard Ernst
Museum Reinhard Ernst
Ein neues Haus für expressionistische Kunst hat der Unternehmer Reinhard Ernst mitten in Wiesbaden bauen lassen – und das von einem Stararchitekten.
Museum Wiesbaden
Museum Wiesbaden
Zur Sammlung des Hauses gehört Kunst vom 12. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Und übrigens auch Wiesbadens "Mona Lisa"...
Nassauischer Kunstverein
Nassauischer Kunstverein
In der Altbauvilla wird zeitgenössische Kunst gezeigt. Und über ein reges Begleit-Programm auch einem breiten Publikum gut vermittelt.
sam – Stadtmuseum am Markt
sam – Stadtmuseum am Markt
Von den Römer*innen über die Zeit der Weltkurstadt bis zur Gegenwart: eine Tour durch die Geschichte unter alten Gewölbedecken.
Vinothek Laquai
Vinothek Laquai
Mit ein Grund dafür, warum die Mauergasse Wiesbadens neue In-Straße ist: Hier bekommst du tolle Weine vom eigenen Gut und dazu Spitzen-Snacks.
Wild & Wood Café
Wild & Wood Café
Frühstück gibt’s in diesem Wiesbadener Café den ganzen Tag und dazu: guten Kaffee und ein charmantes Interieur.
Y Wine & Kitchen
Y Wine & Kitchen
Casual Dining mit guten Weinen für die Generation Y: die In-Location der flying winemakers Simone Schiller-Yildirim und Ahmet Yildirim.
Zeitreise Wiesbaden
Zeitreise Wiesbaden
Per Smartphone durch Wiesbadens Geschichte: An ausgewählten Orten der Stadt lässt sich mit dieser App hören und sehen, wie sich die Stadt entwickelt hat.