Früher Sitz einer Reederei, heute ein Hotel zum Wohlfühlen: Jedes der sieben Zimmer ist nach einem Schiff benannt.
Hier zu sitzen und auf die alten Museumssegler zu schauen, macht Spaß. Erst recht, wenn’s dazu Backfisch und selbstgebrautes Pils gibt.
Eine alte Apotheke wird zum Concept Store: Ein Dutzend Kunsthandwerker*innen verkaufen hier Schönes und Nützliches für jeden Geschmack.
Gut schlafen, lecker und nachhaltig frühstücken – und dann direkt vor der Hoteltür mit dem Sightseeing beginnen: Willkommen im Hotel an der Marienkirche!
Dieses Hotel zeigt stolz seine über 700-jährige Geschichte. Und setzt sich gleichzeitig vom Frühstücksbuffet bis zu Duschköpfen und Renovierungen für eine gute Zukunft ein.
Perfekt für die Pause beim Museumsbesuch: Das Kunstcafé liegt mitten im Kulturquartier auf dem Gelände des St. Annen-Klosters.
Ein Laden nur für Öle? Aber was für welche: Diese helfen dir beim Einschlafen, bei Prüfungs- und sonstigem Stress – oder heitern schlicht die Stimmung auf.
Rohkostkuchen, fair gehandelten Kaffee und frische Bowls bekommst du in diesem Café-Restaurant. Und dazu eine gute Dosis Neuseeland-Vibes!
Keramik aus Marokko, Schmuck aus Indien und ganz viel anderes Kunsthandwerk aus aller Welt bekommst du hier ebenso wie eine gute Tasse Fairtrade-Kaffee oder -Tee.
Einkaufen auf die gute Art: Hier bringst du deine eigene Verpackung mit. Zum Beispiel fürs Müsli in deinem persönlichen Lieblingsmix.
Der Lübecker Pionier des Fairtrade-Prinzips: Ein engagiertes Team aus Ehrenamtlichen verkauft hier gute Waren aus aller Welt.