Von der Römerbrücke bis Zurlauben: Am Moselufer erlebst du Triers Geschichte und viele Genuss-Momente.
Blut, Staub, Jubel: Das Amphitheater erzählt Geschichten, die unter die Haut gehen.
Traumblick beim Anstieg oder im Biergarten: Von der anderen Moselseite gibt’s die schönste Sicht auf Trier.
Von Pippi-Langstrumpf-Mode bis Kunstausstellungen: Triers beste Meile zum Bummeln und Verweilen.
Diesen schönen Picknick-Park verdankt Trier seinen Erzbischöfen – und einem Ururgroßonkel Günther Jauchs.
Seit fast zwei Jahrtausenden gehört sie fest zu Trier: Die Römer bauten dieses Stadttor um 170 n. Chr.
Eine Reise von der Steinzeit bis in den Barock – und ein Goldschatz mit Rekordgewicht.
Im historischen Simeonsstift lernst du die wichtigsten Protagonist*innen der Trierer Geschichte kennen.
Dieses Kirchen-Duo steht für 1.700 Jahre Baukunst – und das Paradies auf Erden.