Kurze Zeitreise gefällig? In dieser Abtei bei Rüdesheim wird nach jahrhundertealten Klosterregeln gelebt. Und das bei einem Traum-Blick über Weinberge und Rhein.
Altstadt Wiesbaden
Altstadt Wiesbaden
Warum man die Altstadt “Schiffchen” nennt? Sieht man beim Blick auf den Stadtplan. Und auch, dass hier die Dichte an Restaurants und Läden besonders hoch ist.
Basilika St. Valentinus
Basilika St. Valentinus
Gotik pur, von der Architektur bis zur Musik: Diese Basilika in Kiedrich und eine benachbarte Kapelle gelten als echte Juwelen der Spätgotik.
Brentanohaus
Brentanohaus
Goethe, die Brüder Grimm, Freiherr von Stein und viele andere: Im Haus der Brentanos gaben sich die Romantiker die Klinke in die Hand.
Brömserburg
Brömserburg
Spaziergang ins Mittelalter: Nur ein paar hundert Meter von der Drosselgasse entfernt liegt diese Festung mit traumhaftem Burggarten.
Drosselgasse
Drosselgasse
Mit ihren Fachwerkfassen und Weinstuben ist die schmale Drosselgasse der Inbegriff eines deutschen Weinortes. Und damit inzwischen auch ein Hintergrund-Hit auf Instagram & Co.
Graues Haus
Graues Haus
Vielleicht gibt es in ganz Deutschland kein älteres Steinhaus als dieses in Oestrich-Winkel. Ganz sicher ist: Du kannst hier großartig essen.
Hilchenhaus
Hilchenhaus
Die Familie Hilchen war im 16. Jahrhundert Kern der High Society im Mittelrheintal. Ihr Wohnhaus ist ein Schmuckstück im Stil der Renaissance.
Hochheim
Hochheim
In diesem Städtchen am Main lernst du mehr über die Entstehung der Rheingau-Rieslinge – und erfährst, warum der "Hock" schon die britische Queen Victoria verzauberte.
Kloster Eberbach
Kloster Eberbach
Dieses Kloster hat es gleich doppelt zu Ruhm gebracht: mit seiner 900 Jahre alten Architektur. Und als Weingut von Spitzenrang.
Kloster Marienthal
Kloster Marienthal
Einer der ältesten Wallfahrtsorte Deutschlands liegt in: Geisenheim. Und das übrigens ausgesprochen schön in den Ausläufern des Taunus-Gebirges.
Kochbrunnenplatz
Kochbrunnenplatz
Hier stehen die einstigen Grandhotels der Weltkurstadt. Und im Kochbrunnen sprudelt das das Quellwasser, das Wiesbaden zu diesem Titel verhalf.
Kurfürstliche Burg
Kurfürstliche Burg
Romantischer geht’s kaum: Rheinblick, Rosenduft und dann auch noch die jahrhundertealten Burgmauern. Hier war schon Buchdruck-Erfinder Gutenberg zu Gast.
Kurhaus und Bowling Green
Kurhaus und Bowling Green
Was der Eiffelturm für Paris, ist das Kurhaus für Wiesbaden. Stars spielen in prächtigen Sälen und draußen auf dem Bowling Green. Das Foyer ist immer geöffnet.
Kurpark
Kurpark
Groß, grün, elegant: Mit diesem Park im Herzen der Stadt macht Wiesbaden seinem Ruf als "Nizza des Nordens" alle Ehre.
Mit der Bergbahn auf den Neroberg
Mit der Bergbahn auf den Neroberg
Die 100 Jahre alte Technik der Nerobergbahn ist verblüffend smart. Sie bringt dich in gut drei Minuten auf den zauberhaften Hausberg der Stadt.
Rheingauer Dom
Rheingauer Dom
Mitten in Geisenheim beeindruckt die Pfarrkirche Heilig Kreuz nicht nur mit Größe, Pracht und einem Alter von rund 500 Jahren – sondern auch mit einem äußerst lebhaften Umfeld.
Rüdesheimer Winzerexpress
Rüdesheimer Winzerexpress
Eine Prise Lummerland gefällig? In Rüdesheim fährt diese kleine Bahn alle wichtigen Sehenswürdigkeiten ab – und informiert dich darüber in zug Sprachen.
Schloss & Park Biebrich
Schloss & Park Biebrich
Willkommen im "Versailles am Rhein"! Und damit meinen wir nicht nur das schicke Barockschloss, sondern auch seinen wunderschönen Park.
Schloss Johannisberg
Schloss Johannisberg
Ein Must für Riesling-Fans. Hier bei Geisenheim wurde die Spätlese erfunden. Im Keller lagern die Kronjuwelen der Weinwelt.
Schloss Vollrads
Schloss Vollrads
Über Oestrich-Winkel liegt dieses Schloss mit seinem „wunderlichen“ Wohnturm. Und mit einem Weingut, das hervorragende Bio-Rieslinge an- und ausbaut.
St. Ägidius
St. Ägidius
Wenn du dich für Geschichte interessierst, bist du in dieser Kirche in Oestrich-Winkel genau richtig: Die älteste romanische Kirche im Rheingau hat Schätze aus verschiedenen Epochen.
St. Gallus
St. Gallus
Für alle, die’s gerne üppig haben, gehört die St. Gallus Kirche in Flörsheim ganz oben auf die Sightseeing-Liste. Beste Besuchszeit: bei einem der Orgel-Konzerte.
St. Martin
St. Martin
Diese Kirche in Lorch zieht wirklich alle Register: Neben einem gigantischen Schnitzalter und dem 800 Jahre alten Chorgestühl gibt’s noch eine lokale Besonderheit…
St. Peter und Paul
St. Peter und Paul
Die zarte Deckenfresken in diesem barocken Meisterwerk waren für 150 Jahre unsichtbar und fast für immer verloren. Jetzt leuchten sie wieder.
Zeitreise Wiesbaden
Zeitreise Wiesbaden
Per Smartphone durch Wiesbadens Geschichte: An ausgewählten Orten der Stadt lässt sich mit dieser App hören und sehen, wie sich die Stadt entwickelt hat.