Wiesbaden hat ein großes jüdisches Erbe. Das engagierte Team dieses Museums sorgt dafür, dass es nicht in Vergessenheit gerät.
Das Kellertheater bringt dich mit Komödien & Co zum Lachen. Und sorgt davor oder danach in der Lounge oder im Hinterhof für gute Stimmung beim Drink.
Künstler*innen sind hier auch Galerist*innen: Bei den wechselnden Schauen bekommst du Einblick in Wiesbadens kreative Szene.
Die abstrakten Gemälde und Zeichnungen ihres Vaters Michael Bette zeigt Stella Bette in ihrer Galerie im Quellenviertel.
Wer Kinos mag, wird dieses Haus lieben – und zwar von der 50er-Jahre-Einrichtung bis zum Programm. Neben aktuellen Filmen gibt's hier auch Klassiker und immer wieder Festivals.
Gegenständliche Kunst zeigt diese Galerie im Stadtteil Kostheim: in einem eigens gebauten Ausstellungshaus!
Stücke zu wichtigen Themen der Gegenwart gibt’s in diesem Theater im Westend ebenso wie Kurse oder Impro-Abende.
Auch für Männer interessant: Dieses Haus stellt starke Frauen und ihre Biografien vor. Und faszinierende steinzeitliche Frauenbilder.
Figurative, gegenständliche Gegenwartskunst: Das gibt's in dieser Galerie mitten in Wiesbadens Zentrum.
Im Parterre ist das Werk internationaler Kunst-Größen zu sehen, mindestens ebenso spannend: Oben gibt's die Newcomer!
Märchenhaft: Dieses Theater in Wiesbadens Zentrum bezaubert alle Generationen mit seinen Märchen, Komödien und Kursen.
Das Werk einzelner Künstler*innen zeigt Sabine Wittmann in ihrer Galerie in der Nerostraße mit ihren eigenen Tonfiguren: den “Ile Iles”.
Dieses kleine Theater im Bergkirchenviertel setzt auf Eigenproduktionen, Gesellschaftskritik und gute Dialoge. Und auf eine charmante Bar für nach der Aufführung!
Zeitgenössische Musik bringt diese Kooperative an besondere Orte: vor allem in die historische Walkmühle.
Auf dem ehemaligen Schlachthofgelände findest du Wiesbadens Subkultur: Bunt, kreativ und gerne auch mal laut sind die vielen Veranstaltungen des Vereins.
Das Haus am Kochbrunnenplatz hat Konzerte, Partys, Lesungen und Theater im Programm. Und ein besonders großes Herz für Jugendangebote.
Diese Kapelle aus dem 19. Jahrhundert dient heute als Kulturstätte. Besonderes Highlight: die Reihe FreitagsMusik begeistert mit Kammermusik.
Eine echte Institution in Wiesbadens Kulturleben: In dem Kulturzentrum gibt’s cooles Industrie-Flair, viele Konzerte – und einen lässigen Biergarten.
Die größte Einrahmungswerkstatt der Region ist seit 120 Jahren auch Galerie. Hier siehst du Gemälde und Skulpturen von Stars und jungen Talenten.
Ein Haus für die Kunst: Hier finden Künstler*innen ein Atelier und Kunstinteressierte spannende Ausstellungen sowie Leihwerke für zu Hause.
Industriecharme at its best: In der historischen Walkmühle zeigt der Verein zeitgenössische Kunst und betreibt ein Atelierhaus für Künstler*innen.
In dem einstigen Speisesaal eines Grandhotels bekommst du heute zeitgenössische Kunst zu sehen. Und zwar von ganz besonderen Künstler*innen-Tandems.
Was der Eiffelturm für Paris, ist das Kurhaus für Wiesbaden. Stars spielen in prächtigen Sälen und draußen auf dem Bowling Green. Das Foyer ist immer geöffnet.
Gin-Tasting beim Galerie-Besuch? Geht in diesem Loft wunderbar. Und dazu gibt's die Goldschmiedekunst von Inhaberin Anja Roethele.
Auf dem Programm stehen Klassiker, Kleinode, Kenner-Tipps: „Kino“ ist also wirklich ein zu schnödes Wort für dieses Filmtheater.
Ein neues Haus für abstrakte Kunst hat der Unternehmer Reinhard Ernst mitten in Wiesbaden bauen lassen – und das von einem Stararchitekten.
Zur Sammlung des Hauses gehört Kunst vom 12. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Und übrigens auch Wiesbadens "Mona Lisa"...
In der Altbauvilla wird zeitgenössische Kunst gezeigt. Und über ein reges Begleit-Programm auch einem breiten Publikum gut vermittelt.
Von den Römer*innen über die Zeit der Weltkurstadt bis zur Gegenwart: eine Tour durch die Geschichte unter alten Gewölbedecken.
Ein Ort für alle Sinne: In dieser Villa gibt's an über 130 Stationen etwas zu sehen, hören, schmecken, riechen und fühlen.
Kabarett und Comedy siehst du hier in einem gut hundert Jahre alten Grandhotel. Das thalhaus Theater ist Wiesbadens ältestes freies Kleinkunsttheater.
Früher ein Hotel, heute Bühne mit Gute-Laune-Faktor: Wer Lust auf Comedy und Kleinkunst hat, findet hier das richtige Programm.
Theater mit Überraschungseffekten: Wer hier im Publikum sitzt, wird Teil des Dramas. Gutes Abendessen gibt's gleich dazu.
In diesem Theater siehst du nicht nur Schauspieler*innen auf der Bühne – sondern auch effektvoll inszenierte Puppen.
Genau der richtige Ort für die Lesungen des Literaturhauses. Immerhin gab’s hier schon mal viel Drama um einen Prinzenraub…
In seinem schönen Exil im Bergkirchenviertel bietet das Theater viel Freiraum für innovatives Theater, gemeinsames Musizieren oder besondere Filmerlebnisse.
Kaiser-Pomp meets Gegenwart-Kultur: Wiesbadens größtes Theater eröffnete Wilhelm II. persönlich. Auf der Bühne aber gibt’s neben Klassikern heute auch spannende Gegenwarts-Inszenierungen.
Englischsprachige Stücke und dazu viel Community-Spirit gibt's in diesem Theater mitten in der Stadt.