plazy Bielefeld

12 Tipps für ein perfektes Wochenende in Bielefeld

12 Tipps für ein perfektes Wochenende in Bielefeld

Man sagt den Ostwestfalen ja gerne eine gewisse Sturheit, aber auch Bodenständigkeit nach. Dabei ist die größte Stadt der Region durchaus offen für eine gute Portion Dolce Vita. Mehr noch – Bielefeld hat alles, was ein attraktives Städtereiseziel braucht: studentisches Flair samt der dazugehörigen Kneipenkultur, vor allem zu finden im Bermuda-Dreieck um den Emil-Groß-Platz. Außerdem gute Museen, wie die Kunsthalle Bielefeld mit dem angrenzenden Skulpturenpark.

In Sachen Kiez und Nachbarschaft kann Bielefeld ebenfalls punkten. Der Westen rund um den Siegfriedplatz – von den Locals “Siggi” genannt – hat Prenzlberg-Flair: Gründerzeithäuser, einen Wochenmarkt, auf dem sich das Viertel trifft, und hübsche Lädchen und Cafés. Ebenfalls schön zum Bummeln und Shoppen: das Neustädter Viertel, nicht weit von der Haupteinkaufsmeile Bahnhofstraße.

Was Sightseeing angeht, kommst du an zwei Orten nicht vorbei. Da ist zum einen der Alte Markt, die gute Stube im Herzen der Stadt. Schönstes Haus am Platz ist das Crüwell-Haus mit dem eleganten spätgotischen Stufengiebel. Über den Eingang in der Piggenstraße kannst du einen Blick ins Treppenhaus werfen, das mit 7.000 Delfter Kacheln geschmückt ist. Nur eine Viertelstunde zu Fuß brauchst du von hier zum zweiten Bielefelder Wahrzeichen, der Sparrenburg. Die Grafen von Ravensberg ließen sie wahrscheinlich um 1250 erbauen. Seitdem war sie mehrfach belagerter Fürstensitz, Gefängnis, Steinbruch und ist heute Ausflugsziel und Ausgangspunkt für Touren ins Grüne.

Wenn Natur mit in dein Wochenendprogramm gehört, kannst du von der Sparrenburg aus in den Teutoburger Wald starten. Ein Klassiker unter den Touren: der Hermannsweg. Oder du leihst dir bei Siggi Bikes ein Rad, die Auswahl an Routen ist groß. Einer unserer Favoriten ist die Radroute Von Quelle zu Quelle, die dich durch die Bielefelder Sennelandschaft führt.

Bleibt das Thema Genuss: Mit einem guten Frühstück startest du zum Beispiel im Kachelhaus in den Tag. Für den Cappuccino zwischendurch gibt’s in der Stadt viele Optionen, vom alteingesessenen Café Knigge bis zum Kunst-Café-Projekt Café Künstlerei. Und auf jeden Fall solltest du dir ein Eis bei Madeleine’s homemade Icecream gönnen. Falls du abends Lust auf was Besonderes hast: Im GlückundSeligkeit sitzt du in einer zum Restaurant umgestalteten Kirche unter gotischen Fensterbögen.

Kunsthalle Bielefeld
Kunsthalle Bielefeld

Picasso, Man Ray, Blauer Reiter: Ein Museumsbau der Extraklasse zeigt nicht nur Meisterwerke der Moderne, sondern auch große Gegenwartskunst.

Rund um den Emil-Groß-Platz
Rund um den Emil-Groß-Platz

Bielefelds Bermudadreieck ist sehr gastfreundlich. Brunch oder Burger, Pils oder Prosecco – hier gibt’s für fast jeden Wunsch den richtigen Ort.

Sparrenburg und Kasematten
Sparrenburg und Kasematten

Bielefelds Wahrzeichen, die Sparrenburg, bewacht die Stadt seit über acht Jahrhunderten. Und bietet dir heute besonders schöne Aus- und Tiefblicke.

Dein persönlicher Travel Guide für Bielefeld

Lust auf Tipps, die zu dir passen?

Ja!
Alter Markt
Alter Markt

Die große Bühne der Stadt besticht mit großartiger Kulisse. Unser Tipp: Achte besonders auf das elegante Crüwell-Haus.

Wochenmarkt auf dem Siegfriedplatz
Wochenmarkt auf dem Siegfriedplatz

Perfekte Kombi: Der bunte Wochenmarkt auf dem Lieblingsplatz der Bielefelder*innen ist immer mittwochs und freitags bis mittags.

Kachelhaus
Kachelhaus

Diese Bau-Ikone in Bestlage lädt ein zum Essen, Trinken und People Watching – und das vom Frühstück bis zum Flammkuchen am Abend.

Café Knigge
Café Knigge

Dieses traditionelle Kaffeehaus von 1912 ist bekannt für seine riesige Auswahl an Torten, Tartes & Co. Und für sein Frühstück mit Brötchen aus der eigenen Bäckerei.

Café Künstlerei
Café Künstlerei

Zwei kreative Frauen haben hier eine schöne Kombi von Kunstgalerie und Café geschaffen. Und selbstgebackenen Kuchen gibt’s auch.

Madeleine's homemade Ice Cream
Madeleine's homemade Ice Cream

Ihre Liebe zum Eismachen entdeckte Madeleine Malburg in Berlin. Und begeistert jetzt in Bielefeld ihre Fans mit einer gläsernen Manufaktur.

Hermannsweg
Hermannsweg

Der Kult-Höhenweg im Teutoburger Wald. Benannt nach Hermann, dem Cherusker, der im Jahr 9 n. Chr. drei römische Legionen besiegte.

Radroute "Von Quelle zu Quelle"
Radroute "Von Quelle zu Quelle"

Lutter, Ems und Pader: Diese Tour führt dich durch die Sennelandschaft zu gleich drei Quellen und von Bielefeld bis Paderborn.

GlückundSeligkeit
GlückundSeligkeit

Die Martinikirche aus dem 19. Jahrhundert ist heute Restaurant, Bar und Lounge. Man kann mit Andacht sagen: ein sehr cooler Ort zum Einkehren.

Dein persönlicher Travel Guide für Bielefeld

Lust auf Tipps, die zu dir passen?

Ja!

So geht lazy planning

Du wählst dein Reiseziel aus.

Du sagst, was dir gefällt.

plazy kuratiert deinen persönlichen Travel Guide.

Das könnte dich auch interessieren:

Was du über Bielefeld wissen solltest
Was du über Bielefeld wissen solltest
Cafés, Bars & Restaurants in Bielefeld: 9 Top-Tipps
Cafés, Bars & Restaurants in Bielefeld: 9 Top-Tipps
10 Insider-Tipps in Bielefeld von Locals
10 Insider-Tipps in Bielefeld von Locals
Picknicken, Radfahren, Wandern in Bielefeld: 13 Top-Tipps
Picknicken, Radfahren, Wandern in Bielefeld: 13 Top-Tipps
Kontakt
Cookies
Datenschutz
Impressum
About