places to go: der perfekte Tag in Heilbronn

Heilbronn
Heilbronn

places to go: der perfekte Tag in Heilbronn

Nahansicht der historischen astronomischen Uhr am Heilbronner Rathaus

Es ist kein Zufall, dass ein Phönix und kein Wetterhahn den markanten Hafenmarktturm in der Innenstadt von Heilbronn ziert: Diese Stadt ist bereits mehrfach in ihrer Geschichte wie der Phönix aus der Asche auferstanden.

Vorweg die wichtigsten Fakten zu Heilbronn:

  • Mit gut 130.000 Einwohner*innen ist es die sechstgrößte Stadt Baden-Württembergs

  • Heilbronn liegt direkt am Neckar, nach dem Rhein zweitlängster Fluss in Baden-Württemberg.

  • Die Gegend ist Deutschlands größte Rotweinregion! Die wichtigsten lokalen Rotweinsorten sind Trollinger und Lemberger, aber es gibt auch tolle Weißweine wie Riesling oder Weißburgunder etwa.

  • Was die Stadt so besonders macht: der äußerst charmante Dreiklang aus Wissen, Wein und Wasser.

So sieht ein perfekter Tag in Heilbronn aus:

1. Vormittags: Sightseeing & Shoppen in der Innenstadt

  • Start am Hafenmarktturm: Erklimmt den Turm (den Schlüssel gibt’s in der Tourist Information) für einen Blick auf die mittelalterliche Stadtstruktur.

  • Besucht die Kilianskirche: Auch hier könnt ihr auf den Turm steigen und die Aussicht genießen (den Schlüssel für diesen Turm gibt’s im Weltladen gleich gegenüber der Kirche). Außerdem sehenswert: die Figuren des Hochaltars im Innenraum der Kirche.

  • Am Marktplatz stehen gleich zwei Sightseeing-Highlights der Stadt: Einmal das wiederaufgebaute Rathaus mit seiner astronomischen Uhr (siehe kleines Foto). Und: das Käthchenhaus! Das Käthchen von Heilbronn ist die Hauptfigur eines Dramas (1810) von Heinrich von Kleist. Besucher*innen, die seitdem nach Käthchens Wohnhaus fragen, werden von Heilbronner*innen zu diesem schmucken Haus, ursprünglich im 14. Jahrhundert errichtet, geschickt.

  • Im Anschluss an dieses Sightseeing-Programm empfehlen wir einen Shoppingbummel durch die Innenstadt: Neben bekannten Marken hat Heilbronn auch viele inhabergeführte Geschäfte!

2. Mittagspause am Neckar

  • Das Neckarufer ist Heilbronns grüne Hauptschlagader. Seit der Bundesgartenschau 2019 hat die Stadt mit dem Neckaruferpark einen absoluten Lieblingsort für Locals wie Gäste geschaffen. Und gleich gegenüber findest du mit der Neckarmeile die beliebteste Gastrostraße der Stadt mit einigen Imbissen, Bars und Restaurants.

3. Nachmittags: Wissen satt

  • Direkt am Neckar findest du mit der experimenta auch das größte Science Center Deutschlands mit gut 275 Stationen. Experimenta-Platz, 74072 Heilbronn. experimenta.science

4. Abends: Auf ein Glas Wein am Neckar oder mit Aussicht

  • Tipp Nr. 1 für den perfekten Sundowner: der Weinpavillon an der Neckarbühne, zwischen experimenta und Neckarmeile. Die Genossenschaftskellerei Heilbronn und 12 lokale Weingüter schenken hier ihre Weine aus.

  • Eine schöne Alternative am Wochenende: Das Martin-Heinrich-Wengerthäusle auf dem Wartberg. Auch hier wird der Wein von lokalen Weingütern im Wechsel ausgeschenkt – Öffnungszeiten & Termine findest du hier.

  • Falls du zwischen Mai und September nach Heilbronn reist, schau unbedingt auch einmal in den Veranstaltungskalender für den Heilbronner Weinsommer: In den Sommermonaten gibt's reichlich Weinproben und -menüs, Traktorsafaris durch die Weinberge, Sunset-Touren im Hop-On-Hop-Off-Bus und viele Veranstaltungen rund um den Wein.

Mehr Informationen für deinen Heilbronn-Besuch bekommst du in der Tourist-Information gleich neben dem Käthchenhaus in der Kaiserstraße. Hier kannst du auch Stadtführungen aus ganz verschiedenen Perspektiven buchen: im Kanu zum Beispiel, mit einem Glas Wein in der Hand oder im Doppeldecker-Bus mit offenem Verdeck.

Und unsere Basics zu Heilbronn kannst du auch im plazy-Podcast ‘places to go’ hören – kurz und auf den Punkt in unter 10 Minuten. Du findest die Folge überall, wo es Podcasts gibt, oder gleich hier: