places to go: die Wissensstadt Heilbronn

Heilbronn
Heilbronn

places to go: die Wissensstadt Heilbronn

Was für eine Auszeichnung: Das Institut der Deutschen Wirtschaft hat Heilbronn bescheinigt, nach Berlin der zweitdynamischste Standort Deutschlands zu sein.

Das macht Heilbronn zur "Wissensstadt":

  • Heilbronn ist eine der jüngsten Universitätsstädte in Deutschland: Im Februar 2020 eröffnete die TU München hier einen Standort auf dem Bildungscampus…
  • … der sich seitdem zu einem echten Zentrum gerade im Bereich Künstliche Intelligenz entwickelt: Hier sind über zehn Bildungsinstitutionen vereint, darunter die Duale Hochschule Baden-Württemberg, das Fraunhofer Institut, die ETH Zürich und ein Gründerzentrum. Ziel ist die bewusste Vernetzung und der Austausch von Lernenden und Lehrenden.
  • Besonders schönes Beispiel für interdisziplinäres Lernen und Vernetzen auf dem Bildungscampus: die stylische Bibliothek LIV (Lernen, Informieren, Vernetzen). Einen guten Einblick und Hintergrund-Infos bekommst du bei einer 90-minütigen Tour über den Bildungscampus.
  • Am nördlichen Stadtrand von Heilbronn entsteht gerade ein eigener Innovation Park for Artificial Intelligence, kurz: IPAI. Das Mega-Projekt in Sachen KI-Forschung wird von der Dieter Schwarz-Stiftung finanziert, ab Frühjahr 2026 soll es für Besucher*innen zugänglich sein. Bereits jetzt kannst du das Besucherzentrum IPAI Living Room im Stadtteil Wohlgelegen besuchen – hier bekommst du Infos zum zukünftigen Campus und kannst die Mediathek nutzen oder ein KI-Kunstlabor entdecken. Wenn du tiefer in das Thema einsteigen möchtest, gibt's hier auch Führungen durch die IPAI Spaces bis zur experimenta. Startpunkt ist an den IPAI Spaces, Im Zukunftspark 11/13, 74076 Heilbronn.
  • Und mit der experimenta steht mitten im Zentrum von Heilbronn außerdem Deutschlands größtes Science Center!

Alles, was du über die experimenta wissen musst:

  • Lage & Architektur: Direkt auf einer Insel im Neckar thront die experimenta – der futuristische Palast aus Glas und Stahl wurde vom Berliner Architekturbüro Sauerbruch Hutton gestaltet und 2009 eröffnet.
  • In vier große Themenwelten ist die Ausstellung gegliedert: StoffWechsel, KopfSachen, WeltBlick und ForscherLand. Du lernst hier mehr über so spannende Themen wie Wahrnehmung, Wissenschaft oder auch über Materialien und ihre Eigenschaften – von Sternenstaub bis zum Autowrack…
  • … und das an rund 275 interaktiven Stationen! Ein Tipp, um da nicht den Überblick zu verlieren: Suche dir auf der experimenta-Website einen der Tourenvorschläge raus.
  • Die Lieblingsstation, die uns experimenta-Kommunikationschef Jan Bodenbender in unserer Podcast-Episode vorstellt: ein Sandkasten in der Etage WeltBlick, der durch Augmented Reality zum Wetter-Studio wird.
  • Für wen die experimenta was ist? Für jedes Alter von 0 bis 103, sagt Kommunikationschef Jan Bodenbender.
  • KI-Pavillon: Seit 2024 widmet die experimenta dem Thema KI einen eigenen Pavillon, der auch ohne experimenta-Ticket besucht werden kann.
  • Adresse, Öffnungszeiten, Website: Experimenta-Platz, 74072 Heilbronn. Montags - Freitags: 9 - 17 Uhr, Samstags + Sonntags: 10 - 18 Uhr. experimenta.science

Außerdem können wir dir einen Besuch im Haus der Stadtgeschichte sehr empfehlen: Im Otto-Rettenmaier-Haus im Deutschhof erzählt die Dauerausstellung "Heilbronn historisch", wie Heilbronn schon im 19. Jahrhundert zum industriellen Hotspot wurde – etwa in der Papierherstellung. Eichgasse 1, 74072 Heilbronn. Mehr Infos gibt’s auf der Heilbronn-Website!

Mehr Infos und Angebote findest du in Heilbronns Tourismus-Portal. Und im plazy-Podcast ‘places to go’ erzählen wir gemeinsam mit unserem Gast, experimenta-Kommunikationschef Jan Bodenbender, wie Heilbronn zur Wissensstadt wurde und was sich hier bei deinem Besuch zu sehen und erleben lohnt. Du findest die Folge – wie immer bei ‘places to go’ kurz und auf den Punkt in unter 10 Minuten – überall, wo es Podcasts gibt, oder gleich hier: