places to go im Vogelsberg: Highlights & Insidertipps

Vogelsberg
Vogelsberg

places to go im Vogelsberg: Highlights & Insidertipps

Mit rund 2.500 Quadratkilometern ist die hessische Region Vogelsberg nördlich von Frankfurt das größte zusammenhängende Vulkangebiet in Mitteleuropa: Vor rund 15 Millionen Jahren haben die Vulkane hier zuletzt gelodert und gebrodelt. Wie sehr diese vulkanische Vergangenheit die Landschaft und die Kultur der Region geprägt hat und was davon du hier heute noch sehen und erleben kannst? Hier kommen unsere Basics für deine Reise:

Aktiv unterwegs: Wandern & Radfahren

Der Naturpark Vulkanregion Vogelsberg ist der älteste Naturpark überhaupt in Deutschland. Er wurde bereits 1957 gegründet und liegt grob zwischen den drei Städten Frankfurt, Gießen und Fulda. Die Landschaft dieser einstigen Vulkanregion ist heute geprägt von sanftem Mittelgebirge mit Laub- und Mischwäldern oder offenen Weideflächen. Gerade auch für seine Magerwiesen ist die Region bekannt: Auf den vergleichsweise kalk- und nährstoffarmen Böden wächst eine ganz eigene Vegetation, darunter viele selten und gefährdete Pflanzenarten.

Was du hier nicht verpassen solltest:

  • Den mit 773 Metern höchsten Berg der Region: den Taufstein.

  • Und auch gleich noch den mit 764 Metern zweithöchsten – aber deutlich bekannteren – Berg: den Hoherodskopf. Hier gibt’s neben Wander- und Radwegen auch reichlich Freizeitangebote, zum Beispiel einen Kletterwald und eine Sommerrodelbahn. Außerdem findest du acht Kilometer entfernt den Vogelpark Schotten. Mehr Infos zu allen Angeboten: erlebnisberg-hoherodskopf.de

  • Eine schöne Art, gleich vier Gipfel in der Region zu erwandern: die 14 Kilometer lange GipfelTour Schotten. vogelsberg-touristik.de

  • Und wenn du lieber aufs Fahrrad steigst: Der Vulkanradweg führt auf 94 Kilometern von Altenstadt Höchst im Süden bis nach Schlitz. Du fährst dabei großteils auf der vergleichsweise ebenen alten Bahntrasse der Oberwaldbahn. vogelsberg-touristik.de

Die schönsten Fachwerkorte im Vogelsberg

Zur Region Vogelsberg gehören 27 Städte und Gemeinden mit über 250 Dörfern. Was du hier besonders häufig findest: Historisch gewachsene Ortschaften mit einem mittelalterlichen Kern, charmanten Dorfplätzen und ganz viel Fachwerk. Das sind ein paar besonders schöne Fachwerkperlen:

  • Alsfeld liegt an der Deutschen Märchenstraße; die Architektur des Ortes – noch heute findest du hier über 400 Fachwerkhäuser aus sieben Jahrhunderten – soll die Brüder Grimm bei der Zusammenstellung ihrer Hausmärchen inspiriert haben. Es gibt hier auch ein Märchenhaus mit Puppenstubensammlung.

  • Lauterbach ist ebenfalls bekannt für seine vielen Fachwerk-Häuser. Und als Stadt des verlorenen Strumpfes – dem gut 180 Jahre alten Hit “In Lauterbach hab ich meinen Strumpf verloren und ohne Strumpf gehe ich nicht heim” hat die Stadt sogar ein Denkmal gewidmet: für den sogenannten Strolch, der hier seinen Strumpf verloren hat

  • Grünberg hat einen sehr hübschen historischen Marktplatz und Sehenswürdigkeiten wie den Diebesturm oder ehemalige Klöster – und liegt sowohl zum Wandern wie für Radrouten äußerst günstig. Hier führt der Lutherweg vorbei und der Radweg "Römer, Reformatoren und Residenzen".

  • Lich hat – neben viel Fachwerk – sogar ein Schloss samt Schlosspark. Und einen imposanten, 48 Meter hohen Stadtturm.

  • Schlitz ist eine echte Burgenstadt mit gleich fünf Burgen; vier davon sind Teil der Stadtmauer. Die Burgen werden heute noch genutzt: die Schachtenburg etwa als Hotel und die Hinterburg vor Weihnachten als Kerze: Über den 36 Meter hohen Turm kommt ein rotes Tuch und oben drauf ein Licht – als würde eine riesige Kerze in Schlitz leuchten. Sehr stimmungsvoll!

Wo der Vulkan auch heute noch kocht: Gut essen im Vogelsberg

Auch wenn Lava hier im Vogelsberg zum letzten Mal vor gut 15 Millionen Jahren gekocht hat: Geblieben ist der vulkanische Boden – heute Ackerland und Weideland für die Tiere. Überdurchschnittlich viele Höfe im Vogelsberg sind Bio-Betriebe und sie bringen dabei so viele gute und auch besondere Produkte nach Hause, dass sich gleich eine ganze Reihe von Restaurants zu der Initiative “Der Vulkan kocht” zusammengeschlossen haben. Die Initiative veranstaltet drei Themenwochen im Jahr: Im September geht’s los mit “Der Vulkan kocht: herbstlich”. vogelsberg-touristik.de

Was du in der Region Vogelsberg auf keinen Fall verpassen solltest, erfährst du außerdem in einer eigenen Podcast-Episode von places to go, dem Podcast von plazy – wie immer kurz und auf den Punkt in unter 10 Minuten. Du findest die Episode mit unseren Vogelsberg-Basics überall, wo es Podcasts gibt, oder gleich hier: