places to go im Vogelsberg: Wo der Vulkan kocht

Vogelsberg
Vogelsberg

places to go im Vogelsberg: Wo der Vulkan kocht

Im Vogelsberg kocht es – nicht mehr unter der Erde, aber dafür umso spannender in den Küchen der Restaurants, die sich zu einem besonderen Netzwerk zusammengefunden haben – "Der Vulkan kocht". Die Idee dahinter: Landwirtschaft und Gastronomie arbeiten zusammen, um mit Produkten aus der Region Gäste und Locals zu begeistern.

Regionale Küche, vulkanisch gut

Der Vogelsberg ist eine der ökologisch geprägtesten Regionen in Hessen und Teil der Ökolandbau Modellregion Hessen. Landwirtschaft spielt eine große Rolle und viele Höfe arbeiten biologisch. Was hier erzeugt wird, ist Basis für die Arbeit von "Der Vulkan kocht". Dabei zeigen die Gastronom*innen im Vogelsberg, wie spannend – und lecker – die regionale Küche sein kann und legen dabei besonderen Wert auf Nachhaltigkeit und kurze Lieferketten.

Ein Boden, der Geschmack macht

Der vulkanische Untergrund im Vogelsberg sorgt für besondere Mineralien im Boden – und das schmeckt man. Vor allem bei Produkten wie der Vogelsberger Kartoffel: die Blaue Anneliese ist nur eine der alten Sorten, die typisch für die Region sind. Ein Traditionsgericht im Vogelsberg ist zum Beispiel Beutelches, deftige Kartoffel-Fleischklöße mit Zwiebelsoße, im Beutel gegart.

Vom Aussterben gerettet: das Vogelsberger Rote Höhenvieh

Eine kulinarische Besonderheit – und ein Beispiel für den Erfolg des Netzwerks – ist das Vogelsberger Rote Höhenvieh. Diese alte Rinderrasse, übrigens die letzte noch bestehende Rinderart, die ursprünglich aus Hessen stammt, war fast verschwunden – bis engagierte Landwirt*innen im Vogelsberg sie retteten. Erhalten durch Aufessen: Was brutal klingt, sichert den Bestand und das Überleben der Rasse. Wer isst, was hier wächst und lebt, trägt dazu bei, die landwirtschaftliche Vielfalt zu erhalten.

Heute liefern die Tiere gutes Fleisch mit Charakter: fest, leicht salzig im Geschmack, ideal für Rouladen oder Braten. Probieren kannst du es in verschiedenen Restaurants, die zum Netzwerk gehören, zum Beispiel im Landhotel Gärtner in Mücke oder im Landgasthof Porta in Schlitz.

Wie und wann kocht der Vulkan?

"Der Vulkan kocht" ist kein fester Verein, sondern eine Aktionsgemeinschaft Vogelsberger Gastronomiebetriebe. Eine Übersicht über die teilnehmenden Häuser findest du hier. Dreimal im Jahr gibt es große gemeinsame Aktionen, bei denen du die regionale Küche sowohl in klassischen, als auch in innovativen neuen Kreationen probieren kannst. Ein Highlight sind die Auftaktveranstaltungen mit Mehr-Gänge-Menü, die in wechselnden Restaurants stattfinden. Achtung: Es lohnt sich, früh zu reservieren, die Tickets sind begehrt und entsprechend schnell vergeben. Hier findest du eine Übersicht über die nächsten Termine:

  • Der Vulkan kocht herbstlich (18. September bis 19. November 2025): Kreationen auf dem Teller mit Wild, Pilzen, Kartoffeln. Gastgeber der Auftaktveranstaltung ist das Schlosshotel Gedern.

  • Der Vulkan kocht vegetarisch (Januar/Februar 2026): Serviert werden Gerichte ohne Fleisch und Fisch – zum Teil sogar vegan. Hier können zum Beispiel die Beluga-Linsen aus dem Vogelsberg eine Hauptrolle spielen – und auch die Vogelsberger Kartoffel hat ihren Auftritt.

  • Der Vulkan kocht bunt (Ostern bis Ende Juni 2026): Im Frühjahr kommt die frische Ernte auf den Teller, viel Gemüse, abgerundet mit würzigen Kräutern aus dem Vogelsberg.

Mehr Infos zum Netzwerk findest du auf der Website der-vulkan-kocht.de und in einer eigenen Episode des plazy-Podcasts places to go. In dieser Reihe präsentieren wir dir auch die Vogelsberg-Basics mit Highlights und Insidertipps zur Region und eine Episode mit Tipps zum Wandern im Vulkanland. Du findest die Folgen überall, wo es Podcasts gibt oder gleich hier: