Das Albertinum ist Dresdens Museum der Moderne: Hier kannst du dir Skulpturen und Gemälde von Künstler*innen wie dem Bildhauer Rodin anschauen oder von den Malern Max Liebermann, Otto Dix, Gerhard Richter, Georg Baselitz – und, als Vorreiter der Moderne: Caspar David Friedrich. Mit 14 Ölgemälden von ihm und dazu noch 70 Zeichnungen sowie einem Skizzenbuch im Dresdner Kupferstich-Kabinett ist es eine der größten Friedrich-Sammlungen überhaupt.
Das Albertinum findest du am Tzschirnerplatz 2 in Dresden; einen stufenlosen Zugang gibt’s über den Georg-Treu-Platz. Das Museum ist täglich außer montags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Mehr Informationen über das Haus sowie aktuelle Ausstellungen und Events: albertinum.skd.museum.
Wenn du noch mehr Orte in Sachsen besuchen möchtest, an denen Caspar David Friedrich gewirkt hat, dann lass dich gerne auf der Webseite der Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen inspirieren: sachsen-tourismus.de/caspar-david-friedrich.
Und noch ein Tipp: Mit der MuseumsCard Dresden kannst du dir für 35 Euro ganze 27 Museen in der Stadt anschauen.
Über das Albertinum gibt's auch eine eigene Episode in unserem plazy-Podcast: Gemeinsam mit Interview Gast Holger Birkholz, Kurator am Albertinum, stellen dir die beiden Hosts Kathrin Sander und Inka Schmeling in dieser Episode drei Werke von Caspar David Friedrich vor, die du im Albertinum gesehen haben solltest. Die Episode gibt's überall, wo es Podcasts gibt, oder gleich hier: