plazy Regensburg

Was du über Regensburg wissen solltest

Was du über Regensburg wissen solltest

Dass eine Stadt gleich zwei Welterbe-Titel trägt, ist selten. Aber Regensburg hat nun mal in Sachen Historie einen schönen Rekord zu bieten: Du findest hier die größte erhaltene mittelalterliche Altstadt in Deutschland.

Wenn du durch die Straßen und Gassen läufst, könntest du dich vielerorts fühlen wie in einem Historienfilm – wäre da nicht das sehr lebendige gegenwärtige Treiben. Denn: Regensburg ist alles andere als ein Freilichtmuseum. Allein 20.000 Studierende sind hier an der Universität eingeschrieben, nur ein Grund dafür, dass die Stadt mit ihren insgesamt 175.000 Einwohner*innen bei aller historischen Bausubstanz einen jungen Eindruck macht. Was du vor deiner Reise wissen solltest, haben wir hier für dich zusammengefasst:

  • Größe und Lage: Die Altstadt erstreckt sich auf kompakten drei Quadratkilometern von der Donau Richtung Süden. In der Donau liegen die beiden länglichen Donauinseln Oberer und Unterer Wöhrd sowie eine dritte Insel mit dem ebenfalls sehenswerten Viertel Stadtamhof.
  • Welterbe: Den ersten Titel als UNESCO Welterbe bekam Regensburg 2006. Ausgezeichnet wurde das Ensemble aus Altstadt und Stadtamhof – mit insgesamt mehr als 1.000 Einzeldenkmälern. 2021 kam dann der zweite Titel hinzu, verliehen für Regensburgs Rolle beim Donaulimes und damit für die römische Geschichte der Stadt: Auch die ist hier noch gut nachzuvollziehen. Regensburg entwickelte sich vor 2.000 Jahren aus dem römischen Legionslager Castra Regina. Teile der Legionslagermauern sind etwa am Neupfarrplatz noch erhalten.
  • Wahrzeichen: Davon gibt es einige. Die Steinerne Brücke führt seit fast 800 Jahren über die Donau und ist die älteste erhaltene Brücke Deutschlands. Der Dom St. Peter ist Bayerns einzige gotische Kathedrale. Ihre schiere Größe und der Lichteinfall durch die gewaltigen bunten Fenster faszinieren nicht nur die Menschen, die den Dom zum ersten Mal betreten. Weitere Superlative: In der Historischen Wurstkuchl gibt’s die älteste Bratwurst der Welt und mit dem Fürstlichen Schloss St. Emmeram hat Regensburg das größte bewohnte Schloss der Bundesrepublik, es ist das Zuhause der Fürstenfamilie Thurn und Taxis.
  • Für Entdecker: Von den Resten der Legionslagermauern über das Alte Rathaus mit Folterkammer im Keller bis zur historischen Schnupftabakfabrik – als documente sind in Regensburg Orte bezeichnet, an denen du die Geschichte der Stadt aus ungewohnten Perspektiven erleben kannst. Meistens auf geführten Touren, die viele Hintergrundinformationen bieten.

Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und documente haben wir hier für dich zusammengestellt:

Steinerne Brücke
Steinerne Brücke

Sie ist das Wahrzeichen der Stadt: Die älteste erhaltene Brücke Deutschlands spannt sich seit fast 800 Jahren über die Donau.

Dom St. Peter
Dom St. Peter

Die „Kathedrale des Lichts“ ist der Fixpunkt der Altstadt. Ein Wunderwerk der Gotik mit Fenstern, die für ein Farbenmeer sorgen.

Stadtamhof
Stadtamhof

In dem Insel-Viertel vor der Altstadt findest du neben Welterbe-Sehenswürdigkeiten auch Outdoor-Konzerte, kleine Manufakturen und Regensburgs vielleicht schönsten Biergarten.

Dein persönlicher Travel Guide für Regensburg

Lust auf Tipps, die zu dir passen?

Ja!
Fürstliches Schloss St. Emmeram
Fürstliches Schloss St. Emmeram

Mehr als 500 Räume zählt der Wohnsitz der Fürstenfamilie. Du siehst hier Prachträume, Kutschen und Gräber in gleich mehreren Museen.

document Schnupftabakfabrik
document Schnupftabakfabrik

Industriegeschichte mal ganz anders: Hier tauchst du ein in die Welt des Schnupftabaks – samt Besuch in einer originalgetreuen "Alchemistenküche".

Ostentor
Ostentor

Achte hier auf die Details wie die Mauerschlitze fürs Fallgitter: Es ist das einzige vollständig erhaltene Stadttor aus dem Mittelalter.

document Niedermünster
document Niedermünster

Ein Muss für Geschichts-Fans. An dieser archäologischen Ausgrabungsstätte kannst du fast 2.000 Jahre Historie Schicht für Schicht erleben.

document Neupfarrplatz
document Neupfarrplatz

Mit einer Führung steigst du hier hinab in die Antike und ins Mittelalter. Bei Ausgrabungen fand man hier übrigens sogar einen Goldschatz!

document Legionslagermauer
document Legionslagermauer

Als die Römer an den Grenzen ihres Reichs hier ihr Lager aufschlugen, bauten sie eine Mauer ringsum. Teile davon stehen noch.

document Reichstag im Alten Rathaus
document Reichstag im Alten Rathaus

Das Parlament tagte hier im Tanzsaal und im Keller liegt die Folterkammer: Eine Führung durchs Haus zeigt dir das Mittelalter in seinen extremen Facetten.

St. Jakob Schottenportal
St. Jakob Schottenportal

Himmel, Hölle, Fabelwesen und Dämonen zeigt dieses Meisterwerk der Romanik – und gibt den Expert*innen bis heute Rätsel auf.

Dein persönlicher Travel Guide für Regensburg

Lust auf Tipps, die zu dir passen?

Ja!

So geht lazy planning

Du wählst dein Reiseziel aus.

Du sagst, was dir gefällt.

plazy kuratiert deinen persönlichen Travel Guide.

Das könnte dich auch interessieren:

11 Tipps für ein perfektes Wochenende in Regensburg
11 Tipps für ein perfektes Wochenende in Regensburg
Die 9 besten Cafés & Restaurants in Regensburg
Die 9 besten Cafés & Restaurants in Regensburg
Shopping in Regensburg: 7 Top-Manufakturen
Shopping in Regensburg: 7 Top-Manufakturen
Kontakt
Cookies
Datenschutz
Impressum
About