place to go: Kunst auf der Insel Porquerolles

Côte d'Azur
Côte d'Azur

place to go: Kunst auf der Insel Porquerolles

Zeitgenössische Kunst siehst du in der Fondation Carmignac an einem ganz besonderen Ort: auf der gerade mal zwölf Quadratkilometer kleinen Insel Porquerolles am westlichen Ende der Côte d’Azur, kurz vor Toulon bei Hyères. Wie es dazu kam und was dieses Museum so besonders macht:

  • Gegründet wurde das Museum von Édouard Carmignac, Unternehmer und Sammler, mit einem klaren Ziel: Kunst abseits des Alltags, fern von Großstadthektik.
  • Was du zu sehen bekommst: Jährlich wechselnde Ausstellungen von April bis November, kuratiert aus einer hochkarätigen Sammlung zeitgenössischer Kunst mit Werken von u. a. Gerhard Richter, Roy Lichtenstein, Andy Warhol.
  • Einige Installationen sind speziell für diesen Ort entstanden, etwa Bruce Naumans “One hundred fish fountain” – eine Installation aus 100 Fischen, aus denen Wasser sprudelt.
  • Dieser Museumsbesuch ist ein entschleunigter Kunst-Genuss: Nur 50 Besucher*innen werden alle 30 Minuten hereingelassen – statt Massengedränge ist hier Ruhe Teil des Konzepts. Und: Der Museumsbesuch beginnt mit einem pflanzlichen Getränk zur Einstimmung, Schuhe bleiben draußen. Denn: Wer barfuß durch die Ausstellung läuft, erlebt die Kunst noch intensiver.
  • Zum Museum gehört auch ein Nicht-Garten, wie es das Museum selbst nennt: Inmitten der ursprünglichen Natur der Insel aus Pinien und Kiefern, Lavendelbüschen, Eukalyptus und Mimosen sind verschiedene Skulpturen und Installationen zu sehen.

Hier kannst du vorab Tickets für deinen Besuch in der Fondation Carmignac buchen. Das empfiehlt sich gerade in den Ferienmonaten: Da nur Besucher*innen nur begrenzt und in festen Slots eingelassen werden, kann es sonst sein, dass du länger warten musst.

Wie du auf die Insel Porquerolles kommst:

  • Die Île de Porquerolles ist autofrei und liegt vor Hyères, westlich von Toulon.

  • Die Überfahrt mit dem Schiff dauert ca. 20 Minuten – von wo du wann die Insel erreichen kannst, erfährst du hier.

  • Vom Hafen aus führt ein Spaziergang zum Museum. Wir empfehlen festes Schuhwerk für die Insel: Du kannst hier sehr schön auch zu den verschiedenen Stränden wandern.

Wenn du mehr darüber wissen möchtest, warum Unternehmer Édouard Carmignac ausgerechnet auf dieser Insel seine Kunst zeigt, dann höre dir gerne unsere Podcast-Folge dazu an. In dem Format ‘places to go’ stellen wir dir spannende Orte in unter zehn Minuten und mit den wichtigsten Infos und Anekdoten vor. Du kannst dir unsere Podcast-Episode über die Fondation Carmignac überall anhören, wo es Podcasts gibt, oder gleich hier: